ausdenken

ausdenken

* * *

aus|den|ken ['au̮sdɛŋkn̩], dachte aus, ausgedacht <+ sich>:
sich in Gedanken, in seiner Vorstellung zurechtlegen:
sich eine Überraschung, etwas Lustiges ausdenken; ich hatte mir einen Trick ausgedacht; es ist nicht auszudenken (es ist unvorstellbar), was ohne ihre Hilfe passiert wäre.
Syn.: ausklügeln, ausknobeln (ugs.), sich ausmalen, austüfteln, sich vorstellen.

* * *

aus||den|ken 〈V. tr. 119; hatdurch Denken schaffen, sich vorstellen ● (sich) einen Plan \ausdenken; sich etwas \ausdenken; sich eine Überraschung für jmdn. \ausdenken; ist das wahr, oder hast du es dir bloß ausgedacht?; es ist nicht auszudenken man kann es sich nicht vorstellen

* * *

aus|den|ken <unr. V.; hat:
1.
a) ersinnen; sich in Gedanken, in seiner Vorstellung zurechtlegen:
sich eine Überraschung, einen Trick, etwas Lustiges a.;
neue Methoden, Systeme a.;
ich hatte mir den Plan in allen Einzelheiten ausgedacht;
R da musst du dir schon etwas anderes a. (ugs.; damit kannst du mich nicht überzeugen; das, was du sagst, glaube ich dir nicht);
b) sich etw. ausmalen, vorstellen:
ich hatte mir die Sache so schön ausgedacht;
das ist eine ausgedachte (erfundene) Geschichte;
nicht auszudenken sein (unvorstellbar sein: die Folgen dieses Leichtsinns sind gar nicht auszudenken; nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn …!).
2. zu Ende denken; durchdenken:
er hat die Sache nicht konsequent ausgedacht.

* * *

aus|den|ken <unr. V.; hat: 1. a) ersinnen; sich in Gedanken, in seiner Vorstellung zurechtlegen: sich eine Überraschung, einen Trick, etwas Lustiges a.; neue Methoden, Systeme a.; ich hatte mir den Plan in allen Einzelheiten ausgedacht; Morgen würde sie sich allerlei Entschuldigungen a. (Chr. Wolf, Nachdenken 75); R da musst du dir schon etwas anderes a. (ugs.; damit kannst du mich nicht überzeugen; das, was du sagst, glaube ich dir nicht); b) sich etw. ausmalen, vorstellen: ich hatte mir die Sache so schön ausgedacht; das ist eine ausgedachte (erfundene) Geschichte. 2. zu Ende denken; durchdenken: Ihrer ... Art gemäß hat sie den Gedanken ... schärfer ausgedacht (Werfel, Bernadette 100); Zwar dürften Regans Vorstellungen, die noch nicht vollständig ausgedacht seien, ... zweifellos auf Interesse stoßen (NZZ 9. 12. 82, 13); *nicht auszudenken sein (unvorstellbar sein): die Folgen dieses Leichtsinns sind gar nicht auszudenken; so, wie sie von der Arbeit kommen, legen sie sich hin. Der Mief in den Räumen ist nicht auszudenken (Klee, Pennbrüder 110); nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ...!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausdènken — Ausdènken, verb. irreg. act. S. Denken, durch Nachdenken heraus bringen. Das ist sehr klug ausgedacht. Ich kann nicht ausdenken, was seine Absicht seyn mag. Nun müßt ihr mir eine List ausdenken helfen, Weiße …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausdenken — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich ausdenken • erfinden …   Deutsch Wörterbuch

  • ausdenken — sich ausdenken ausgrübeln, ausklügeln, sich ausmalen, brüten über, entwerfen, erdenken, erfinden, ergrübeln, erklügeln, [sich] erträumen, sich etwas einfallen lassen, fantasieren, kommen auf, planen, sich überlegen, verfallen, sich vorstellen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausdenken — aus·den·ken (hat) [Vt] (sich (Dat)) etwas ausdenken etwas durch (intensives) Überlegen (er)finden oder planen ≈ ersinnen <(sich) eine Geschichte, eine Überraschung ausdenken> || ID etwas ist nicht auszudenken etwas ist so schlimm, dass man… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausdenken, sich — sich ausdenken V. (Mittelstufe) eine Idee im Kopf entstehen lassen Synonyme: erdenken, ersinnen (geh.), aussinnen (geh.), aushecken (ugs.), ausklügeln (ugs.), austüfteln (ugs.), Beispiele: Das habe ich mir anders ausgedacht. Er hat sich wieder… …   Extremes Deutsch

  • ausdenken — aus|den|ken ; denke dir etwas aus …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Da musst du dir schon etwas anderes ausdenken! —   Die umgangssprachliche Redensart ist gebräuchlich, wenn uns jemandes Darstellung von etwas, seine Erklärungen, Argumente keineswegs überzeugen, wenn wir dem Betreffenden nicht glauben: Auf solche plumpen Tricks falle ich nicht herein, da musst… …   Universal-Lexikon

  • sich ausdenken — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • ausdenken • erfinden • denken an …   Deutsch Wörterbuch

  • erdenken — ausdenken, ausgrübeln, ausklügeln, sich ausmalen, brüten über, entwerfen, erfinden, ergrübeln, erklügeln, [sich] erträumen, sich etwas einfallen lassen, fantasieren, kommen auf, planen, sich überlegen, verfallen, sich vorstellen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erfinden — ersinnen; entwickeln; ausarbeiten; (Plan) schmieden; ausfeilen (umgangssprachlich); konstruieren; (sich) ausdenken; entwerfen; konzipieren; ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”